Ein Schulgarten für Otavi – und ein großes Ziel einer Privatinitiative: Kein Kind soll mehr hungrig bleiben

Mit großer Freude berichten wir über ein besonderes Projekt an der Shalom Primary School inOtavi, Namibia, das wir als Lilli e.V.mit begleiten durften: Dank des herausragenden Engagements und der großzügigen Unterstützung der Familie Garrecht und der Vor-Ort-Arbeit von Andreas Tomek konnte dort ein Schulgarten entstehen – ein Ort des Lernens, der Hoffnung und der Selbstversorgung.

Rund 1100 Kinder besuchen die Schule. Sie erhalten mittags einen einfachen Maisbrei, der nun auch mit Gemüse bereichert wird.

Allerdings geht das nur, wenn genug Brennholz vorhanden ist, um das Essen zuzubereiten.
Als Gabi und Franz Garrecht vor einiger Zeit zum wiederholten Male vor Ort waren, gab es leider kein Holz und die Kinder mussten hungrig bleiben. Das war ein sehr trauriger und prägender Moment für alle.

Der neu angelegte Garten ist ein Lichtblick in dieser Situation: Ein engagierter Gärtner, der ebenfalls von der Familie Garrecht finanziell unterstützt wird, kümmert sich nicht nur um die Pflege der Pflanzen, sondern leitet auch die Kinder an, selbst mit anzupacken und den Anbau von Gemüse zu erlernen. So entsteht nicht nur Nahrung, sondern auch Wissen, Verantwortung und Gemeinschaft.

Das nächste Ziel der Unterstützerfamilie: die Umstellung des Kochbetriebs auf Elektroenergie. Der Stromanschluss ist bereits vorhanden – mit der nötigen Ausstattung und genügend Lebensmitteln könnte das tägliche Essen für alle Kinder dauerhaft sichergestellt werden, unabhängig von Brennholzlieferungen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Familie Garrecht und bei Andreas Tomek für ihre Initiative und ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ihr Beitrag hat dieses Projekt möglich gemacht – vom Garten bis zur Unterstützung des Gärtners.

Wenn Sie diesem Projekt helfen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spenden.
Betreff Schulgarten Otavi

IBAN: DE35830654080000543004

Nur gemeinsam können wir noch mehr bewegen Herzlichen Dank

Weiter
Weiter

Update: Zwei Vorträge für Lilli e.V. im März 2025