In den vergangenen Wochen war bei den Lillis viel los und es gab die unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen
Am 2. Februar fand in Rahmen der 3D Multivision von Gerald Heinz „Südafrika im Land der Zulu“ im UT99 KINOCENTER in Greiz eine kurze Vorstellung unseres Vereines und der Projekte statt. Von den Einnahmen des interessanten Abends spendete Gerald Heinz einen Teil für unsere Projekte in Namibia, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Am 3. Februar gab es den öffentlichen Vortrag "faces of namibia"und am 29. März den Vortrag „faces of tansania“ in den Gräflichen Kliniken, Moritz Klinik GmbH & Co. KG in Bad Klosterlausnitz. Bei beiden Veranstaltungen hatten wir sehr interessierte Kurgäste und Besucher aus der Umgebung und konnten gute Spenden für die Kinder in Namibia sammeln.
Am 15. Februar erhielt unser Verein einen Spendenscheck über 250€ vom Finanzdienstleister AREG in Gera. Frau Hahn und ihr Team unterstützen unseren Verein schon lange und regelmäßig und wir freuen uns sehr über diese große Hilfe für unsere Projekte.
Am 17. März gab es dann den öffentlichen Vortrag "Botswana - feuchtes Wildparadies mit wüsten Wegen" von Afrikaexperten Carsten Möhle im BRAVO Eiscafe in Vollmershain, der unseren Verein jährlich mit einer spannenden Geschichte und seinen faszinierenden Berichten aus Afrika unterstützt.
Botswana - kontrastreicher Luxus und extreme Abenteuer, unumzäunt und ungezähmt – das konnten die Besucher des Vortrages an diesem Abend erleben. Das Okavango Delta als grünes Herz der Kalahari ist nur mit einer geringen Dosis Homo Sapiens infiziert, so dass Nilpferde, Bären-Paviane, grüne Meerkatzen, Halbmondantilopen, Moorantilopen und Wasserböcke in natürlicher Umgebung entdeckt und beobachtet werden können.
Herzlichen Dank an Carsten Möhle, das Bravo Eiscafe und die Besucher an diesem Abend.
Am 26.März erfolge die Finissage der Ausstellung "faces of namibia" von unserem Vereinsmitglied Kristin Lurtz mit einer kleinen Vorstellung „Land und Leute Namibia“ und unserer Projekte im Museum Schloss Klippenstein in Radeberg. Leider waren zu dieser Veranstaltung auf Grund des schönen Frühlingswetters nicht so viele Interessierte gekommen. Aber die Ausstellung hat seit Ende November 2016 viele begeisterte Besucher gehabt, viel positive Resonanz gefunden und unseren Verein wieder etwas bekannter gemacht. Vielen Dank an Frau Altmann und das Team vom Schloss Klippenstein für die sehr angenehme Zusammenarbeit und gute Unterstützung.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten dieser Veranstaltungen und auch bei den Mitgliedern, die uns dabei unterstützt haben, herzlich bedanken
Haben auch Sie Interesse an einem Vortrag unseres Vereines oder einer Zusammenarbeit, dann melden Sie sich gern bei uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!