Lilli, die kleine Halbwaise und Namensgeberin unseres Vereines ist inzwischen 5 Jahre alt.
In dieser Zeit ist sie von verschiedenen Pflegemüttern auf der Farm Otjekongo und teilweise von ihrem Vater Katjau und der Stiefmutter Murien auf der Farm Hollywood versorgt und aufgezogen worden.
In Afrika sind solche wechselnden Bezugspersonen keine Seltenheit und meist auch kein Problem für die Kinder, denn sie haben viele „Mütter“.
Leider waren die Lebens- und vor allem Entwicklungsbedingungen für Lilli auf der Farm Hollywood, wo sie zuletzt gelebt hat, nicht gut. Dort war sie sehr einsam und isoliert von der Außenwelt nur mit Vater, Stiefmutter und 3 jüngeren Stiefgeschwistern und hatte keinen Zugang zum Kindergarten und zu vorschulischer Bildung und Erziehung.
Bei dem Aufenthalt von Mitgliedern unseres Vereines im Herbst 2012 ergab sich die Chance, Lilli den Besuch eines deutschen Kindergartens in der Stadt Otjiwarongo zu ermöglichen.
Nachdem die Bedingungen für solch einen großen Schritt für Lilli geklärt waren und das Einverständnis des Vaters vorlag, haben die Mitglieder unseres Vereines im Januar 2013 beschlossen, die finanzielle Absicherung für Lillis Zukunft zu übernehmen und ihr ein völlig neues Leben zu ermöglichen.
Am 12.März 2013 war es nun soweit und Lillis großer Umzug von Hollywood nach Otjiwarongo wurde von unseren beiden Vereinsmitgliedern Ramone Kasel und Frank Grimm übernommen. Während ihrer Urlaubsreise durch Namibia hatten sie sich bereiterklärt Lilli auf der Farm abzuholen und an ihren neuen Wohnort zu bringen. Alle Sachen, die unser Verein im Laufe der Zeit für Lilli gespendet hatte, waren sorgfältig von der Familie gepackt und alle anwesenden Familienmitglieder hatten sich für Lillis Abschied mit ihren besten Kleidern geschmückt.
Obwohl dies für Lilli alles eine große Freude und wieder ein neues Abenteuer war, war es doch für Lillis Familie und unsere beiden Vereinsmitglieder ein heftiger emotionaler Schritt.
In Otjiwarongo im Kindergarten von Birgit Hausmann angekommen, war natürlich für Lilli erst einmal alles sehr fremd und aufregend. Aber mit Unterstützung der Kindergartenkinder und der Kinder der Familie Hausmann bekam Lilli schnell Kontakt und fühlte sich nach ein paar Stunden schon sichtlich wohl.
Lilli besucht nun tagsüber den deutschen Kindergarten, in dem neben den Kindern deutscher Familien auch farbige Kinder gehen. Ansonsten lebt Lilli bei einer neuen Pflegemutter. Theresa hat mehrere Pflegekinder und kümmert sich sehr liebevoll um ihre kleine Familie. Sie arbeitet im Haushalt der Familie Hausmann und so ist Lilli immer in ihrer Nähe und rundum von allen gut versorgt.
Unser Verein trägt alle Kosten für die kleine Lilli und sichert somit eine sehr gute vorschulische Bildung und Erziehung und ein unbeschwertes Leben für sie in den nächsten Jahren ab.
Wir hoffen sehr, dass wir damit den optimalen Platz für Lilli gefunden haben und etwas Ruhe und Ordnung in ihr bisher doch unbeständiges Leben einkehren kann.
Den Kontakt zu ihrer Familie soll Lilli nicht verlieren und wir werden versuchen, sie in größeren Abständen zu ihrem Vater, der Stiefmutter, den Geschwistern und Halbgeschwistern auf die etwa 250 km entfernte Farm Hollywood zu bringen.
Obwohl das Leben in Afrika eher unbeständig und sehr wechselhaft ist, wünschen wir uns für die kleine Lilli, dass sie in Otjiwarongo ein neues und schönes Leben führen kann.
In unserer Rubrik „Lilli“ werden wir weiterhin über das neue Leben von Lilli in Otjiwarongo informieren.
Vielen Dank an alle Spender, die Lillis neues Leben finanziell unterstützen, aber auch an Birgit Hausmann und Theresa in Otjiwarongo und an unsere Mitglieder Ramone Kasel und Frank Grimm für ihre große Hilfe.
Lilli im April 2013 im Kindergarten von Birgit Hausmann in Otjiwarongo